Judaismus
Das Wort Judentum umfasst die Religion der Juden, die Theologie, das Gesetz und die kultischen Traditionen des jüdischen Volkes, das aus den Nachkommen der Hebräer besteht, die zu biblischen Zeiten im Land Israel lebten. Das Judentum umfasst auch Inhalte, Verhaltenskodizes, Riten und Gesetze und ist daher nicht als Religion im engeren Sinne zu verstehen. Das Judentum gründet sich auf die Anbetung Gottes, Abrahams, Isaaks und Jakobs, der einer und einzig ist, der als allmächtig, allwissend, allgegenwärtig, gerecht und barmherzig bezeichnet wird*.
Der Schöpfer mischt sich in das Schicksal des jüdischen Volkes ein, indem er in die Geschichte einbricht, wie beim Auszug aus Ägypten. Das kultische Leben wurde bis zum Jahr 70 durch den Gottesdienst im Tempel in Jerusalem gewährleistet, in dem die Priester amtierten. Nach der Zerstörung des Tempels und der Zerstreuung der Juden in der Welt übernahm die heilige Torarolle, die von Moses am Sinai herabgesandt wurde, die Rolle des Tempels, das Studium der Tora und ihrer Kommentare führte zur Entstehung des Talmuds (vom 2. Jahrhundert v. Chr. bis zum 5. Jahrhundert), der das gesamte Leben der Juden in der Diaspora kodifizierte*.
Das Judentum ist die älteste religiöse Tradition des exklusiven Monotheismus, die auch heute noch praktiziert wird. Die Werte aus der Geschichte des jüdischen Volkes sind die Quelle der christlichen und später der muslimischen Religion*.
Das Judentum ist stark von seinem privilegierten Bund mit Gott geprägt. Es erkennt jedoch an, dass ein Nichtjude, der die Gebote befolgt, Anspruch auf die zukünftige Welt hat, weshalb das Judentum nicht versucht, zu bekehren*.
DIE RELIGIÖSEN VORSCHRIFTEN*
Sie betreffen das Gebet, Wohltätigkeit, Speisevorschriften, die jüdischen Feiertage mit besonderer Erwähnung des Schabat, an dem die Arbeit eingestellt wird, um sich der Erhebung der Seele zu widmen.
DIE GRUNDLEGENDEN BÜCHER*
DIE TANAH, DIE 24-BÜCHER-BIBEL besteht aus der Tora, den Propheten und den Schriften.
DAS TALMUD enthält alle Kommentare zur Bibel und alle Aspekte des praktischen Lebens aus der Sicht des Judentums.
DIE KABALA Esoterische Reflexion über den Ursprung der Welt und die Kontemplation Gottes.
DER KANDELABER*

Die Menschheit, repräsentiert durch die sechs Lichter des Kandelabers.
die auf das zentrale göttliche Licht gerichtet sind, um die Dunkelheit der Welt zu erhellen.
*Calendrier des fêtes religieuses, Alpes-Maritimes Fraternité