Islam
Der Islam ist eine monotheistische Religion, die dem Propheten Mohammed [Arabisch: Muḥammad] in Mekka in Arabien im 7. Jahrhundert offenbart wurde. Wikipédia
Der Islam ist chronologisch gesehen die dritte der großen monotheistischen Religionen. Der Begriff Islam wird oft mit "Unterwerfung unter den göttlichen Willen" übersetzt, aber die Wortwurzel drückt auch die Idee von "Frieden" und "Rechtschaffenheit der Seele" aus. Unterwerfung unter Gott bedeutet, dass das Bewusstsein des Menschen ein Wesen jenseits aller Wesen anerkennt, einen Schöpfer, der "Einer und Einzig" ist. Sich dem göttlichen Willen zu unterwerfen, bedeutet, eine harmonische Ordnung im Universum entstehen zu lassen*
Der Prophet Muhammad wird als der letzte Gesandte des göttlichen Willens angesehen, der die göttlichen Botschaften ergänzt, die vor ihm von den Propheten (wie Moses) und Jesus überbracht wurden*.
Im Jahr 610 n. Chr. erhielt Muhammad die ersten göttlichen Offenbarungen. Diese dauerten bis 632, dem Jahr seines Todes, an. Weil er eine andere Religion predigte, wurde er von den reichen polytheistischen Familien in seiner Heimatstadt Mekka verfolgt, aus der er 622 ins Exil gehen musste. Dieser Exodus, der als "Hedschra" bekannt ist, führte ihn nach Medina, der zweitheiligsten Stadt des Islam, wo er zum Oberhaupt einer religiösen und politischen Gemeinschaft wurde. Die Gesamtheit der Offenbarungen, die der Prophet Muhammad erlebte, bildet den Koran: "Das Wort Gottes "*.
Es gibt auch eine umfangreiche und komplexe Erzählung über das Leben des Propheten, die als "Hadit" bekannt ist und die die "Sunna" verkörpert, d.h. die "prophetische Überlieferung" der Worte Muhammads und der Art und Weise, wie er sein Leben führte*.
Der Koran und die Hadithe sind die beiden Hauptquellen des religiösen und rechtlichen Denkens im Islam. Diejenigen, die für ihre Auslegung zuständig sind, werden "Ulema" genannt, was so viel bedeutet wie "die Gelehrten "*.
DIE FÜNF GRUNDLEGENDEN SÄULEN*.
- Das Glaubensbekenntnis ooder "Schahâda" (Ich bezeuge, dass es keinen wahren Gott außer Allah gibt und dass Mohamed sein Gesandter ist);
- Das fünfmalige Gebet am Tag (salât), in dem die Einzigkeit und Größe Allahs gepriesen wird;
- Das gesetzliche Almosen oder "Zakat", das an Bedürftige gezahlt werden muss;
- Das Fasten, im heiligen Monat Ramadan, das von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang dauert;
- Die Pilgerfahrt, (Hadsch), die mindestens einmal im Leben eines Gläubigen nach Mekka unternommen werden muss, wenn er dazu in der Lage ist.
*Calendrier des fêtes religieuses, Alpes-Maritimes Fraternité